Kontaktieren Sie uns: +41 (0)41 784 01 81
GEA IVF Kinderwunsch Labor und Praxis
  • GEA
  • Behandlung
    • Testzyklus
    • Hormonelle Stimulation
    • Intrauterine Insemination
    • Eizellenentnahme
    • In-vitro-Fertilisation
    • Intrazytoplasmatische Spermieninjektion
    • Trophektodermbiopsie
    • Embryonentransfer
    • Kryokonservierung
    • Spermiogramm
    • Psychologische Beratung
  • Über uns
    • Team
      • Dott. Mag. Graziella Bracone MSc
      • Dott. Mag. Giorgia Rivoli
      • Dr. med. Markus Bleichenbacher
      • Dr. med. Thomas W. F. Wilken
      • Samira Bracone
      • Sebastiano Guzzardi
      • Liz Betschart MPA
      • Manuela Tomaschett
      • Lucio Carraro
      • Dr. Thomas Billeter
      • Sibylle Huwiler Treuhand
    • Unsere Räumlichkeiten
    • 360 Grad Rundgang
    • Häufige Fragen
    • Feedback
    • Medien
    • Jobs & Karriere
    • Partner & Kooperationen
  • News
  • Für Ärzte
  • Behandlungstermin
    • Impressum
  • Deutsch
    • Italiano
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mail

Häufig gestellte Fragen

Verringert das Einfrieren der Keimzellen im Vergleich zu einem frischen Transfer die Chanche, schwanger zu werden?

Nein! Mit der neuen Einfriertechnologie, genannt Vitrifikation, sind die Überlebensraten beim Auftauen auf 98-99% gestiegen. Darüber hinaus konzentriert sich der Gynäkologe nur darauf, bei der Bildung der richtigen Gebärmutterschleimhaut für das Implantat zu helfen, und der Transfer findet im richtigen Implantatfenster statt.

Bei einer sexuellen Abstinenz (Karenzzeit) länger als sechs Tage, habe ich mehr Spermien für die Befruchtung?

Nein! Die korrekte sexuelle Abstinenz zur Durchführung einer Samenanalyse oder assistierten Reproduktion liegt zwischen 2 und 3-4 Tagen. Längere Abstinenz führt nur zu einer Anhäufung von Spermien, die an Vitalität und Beweglichkeit verlieren und toxische Substanzen ansammeln.

DIE EINNAHME VON MEDIKAMENTEN WIE ANTIBIOTIKA KANN IMMER PROBLEME MIT EINER KORREKTEN SAMENANALYSE VERURSACHEN.

Nein! Es wurde eine Korrelation zwischen der Einnahme bestimmter Medikamente und dem Verlust der Vitalität und Beweglichkeit der Spermien, wie Kortison, Methadon oder bestimmte Arten von Antibiotika, festgestellt. Nicht alle Antibiotika haben eine negative Wirkung, und oft bringt die Heilung der aktuellen Infektion (wenn sie mit dem männlichen Genitaltrakt zusammenhängt) nur Vorteile. Überweisen Sie die Daten in jedem Fall an das Andrologie Labor Ihres Vertrauens, das Ihnen den Weg dorthin aufzeigen kann.

ICH KANN KINDER BEKOMMEN, KEIN PROBLEM, SOLANGE ICH MEINE MENSTRUATION HABE.

Falsch! Es ist bekannt, dass Frauen eine biologische Uhr haben, so dass oberhalb von 37-38 Jahren nicht nur die Anzahl der Eizellen drastisch sinkt, sondern auch ihre Qualität. Wenn eine Schwangerschaft aus verschiedenen Gründen, z.B. weil Sie noch keinen Partner haben, nicht sofort erwünscht ist, besteht die Möglichkeit, die Eizellen einzufrieren. Wenn die Bedingungen es erlauben, können Sie auf einen Pool junger Eizellen zurückgreifen

Lernen Sie uns kennen Schreiben Sie uns Kontakt Ihr Feedback Unsere Räumlichkeit Unser Team Jobs & Karriere News COVID-19

GEA IVF AG

Dorfplatz 1
CH-6330 Cham

Schweiz

Online

info@gea-kinderwunsch.ch
gea-ivf@hin.ch

www.gea-kinderwunsch.ch

Telefon

Mo. Mi. Fr.:
10:30-13:00, 14:00-16:30
Di. Do.:
07:45-13:00, 14:00-16:30

Tel.: +41 (0) 41 784 01 81

Suchen

© 2020 by GEA IVF AG - Kinderwunsch Labor & Praxis - Design by gutekunst-design - Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mail
Nach oben scrollen